Impressum
EPRO Consult GmbHImpressum
EPRO Consult GmbH
Georgiring 3
04103 Leipzig
Deutschland
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Dipl. Inf. (FH) Holger Flemig
Kontakt:
Telefon: 0341 / 39281598-0
Telefax: 0341 / 39281598-9
E-Mail: info@epro-consult.de
Registereintrag:
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HRB 30964
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 14 00 74 111
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Verordnung (EU) Nr. 524/2013)
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Auf die von uns auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte findet das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der Verwertung außerhalb des deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts liegt, bedarf es einer schriftlichen Zustimmung von uns.
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
EPRO Consult Dr. Prössel und Partner GmbH
© All Rights Reserved 2008 by css creme (http://csscreme.com/freecsstemplates)
Datenschutzerklärung und Cookie-Informationen
Nachfolgend informieren wir Sie über die beim Besuch unserer Website sowie ggf. durch nachfolgende Prozesse stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder (in Kombination mit weiteren Daten) bestimmbare natürliche Person beziehen bzw. Rückschlüsse auf diese zulassen. Als Verarbeitung gilt nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Soweit nachfolgend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, für einen Vertragsabschluss erforderlich noch anderweitig verpflichtend, sodass eine Nichtbereitstellung keine für Sie nachteiligen Folgen hat.
Verantwortlicher
EPRO Consult GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Inf. (FH) Holger Flemig
Georgiring 3
04103 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341 / 39281598-0
Telefax: 0341 / 39281598-9
E-Mail: info@epro-consult.de
Datenverarbeitung über unsere Website
Soweit nachfolgend keine abweichenden Angaben gemacht werden, löschen wir die bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten personenbezogene Daten unverzüglich nachdem der jeweilige Verarbeitungszweck erreicht wurde oder entfällt. Eine ggf. darüber hinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche für die Dauer des Bestehens vertraglicher oder gesetzlicher Verjährungsansprüche sowie zur Erfüllung von Aufbewahrungsfristen, zu denen wir bspw. durch handels- oder steuerrechtliche Vorgaben gesetzlich verpflichtet sind. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten anstelle der Löschung für die weitere Verarbeitung gesperrt.
Server Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten an uns bzw. unseren Webhosting-Dienstleister übermittelt und in sogenannten Server Logfiles, gespeichert, um Anfragen und Zugriffe auf unsere Website sowie Fehlermeldungen unserer Website zu protokollieren. Diese Datenverarbeitung ist technisch erforderlich, um einen sicheren und stabilen Internetauftritt zu gewährleisten. Folgende Daten werden vorübergehend gespeichert:
- Informationen zum verwendeten Browser
- Informationen zum genutzten Betriebssystem
- URL der besuchten Website
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Website, von der aus zu unserer Website gewechselt wurde (Referrer-URL)
- IP-Adresse
Die Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie der Verbesserung unserer Website, werden nicht gemeinsam mit anderen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, wenn dies zu Beweiszwecken aufgrund konkreter Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung erforderlich ist.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Stabilität, Sicherheit, Funktionalität und Optimierung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies / Drittanbieterinhalte
Unsere Website speichert Cookies oder nutzt vergleichbare Technologien, die wir für bestimmte Funktionalitäten nutzen. Alle Einzelheiten zu der dabei jeweils stattfindenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere, ob diese mit oder ohne Ihre Einwilligung erfolgt, können Sie den jeweiligen Informationen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und können deren Speicherung durch Vornahme bestimmter Einstellungen in Ihrem Browser einschränken oder verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können zudem jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. In diesen Fällen sind jedoch ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Google Maps (externe Kartenanzeige)
Zur interaktiven Anzeige unseres Standortes und von Anfahrtswegen nutzen wir auf unserer Website den Kartendienst Google Maps.
Die Kartenanzeige ist aus Datenschutzgründen standardmäßig deaktiviert und wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen (2-Klick-Lösung).
Beim Aktivieren (Klick auf „Karte laden“) wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse, ggf. Standortdaten, technische Geräteinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung von Maps-Funktionen) übermittelt und es erfolgt ein Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Cookies oder ähnliche Technologien). Falls Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs über Ihren Browser in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google diese Informationen Ihrem Google-Nutzerkonto zuordnen und mit diesem zusammenführen. Wenn Sie diese Verknüpfung verhindern möchten, müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes aus Ihrem Google-Nutzerkonto ausloggen oder eine entsprechende Konfiguration Ihres Kontos vornehmen.
Informationen zur Datenverarbeitung:
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (mit Datenübermittlung an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- Zweck: Einbindung interaktiver Karteninhalte zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Rechtsgrundlagen:
- Zugriff auf Endgerät: § 25 Abs. 1 TDDDG
- Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Standortdaten (sofern vom Browser freigegeben), Geräteinformationen, ggf. Referrer-URL, Browserdaten, Informationen zu Ihrer Nutzung von Maps-Funktionen
- Speicherdauer: Kann je nach Cookie-Typ und Nutzungsverhalten variieren (teilweise mehrere Monate)
- Drittlandübermittlung: Eine Übertragung von Daten in die USA kann erfolgen. Google LLC ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
- Freiwilligkeit: Die Einwilligung ist freiwillig und für die sonstige Nutzung der Website nicht erforderlich.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Seite neu laden. Die Kartenanzeige wird dann nicht erneut geladen.
Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy und in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
OpenStreetMap (externe Kartenanzeige)
Wir verwenden auf unserer Website interaktive Karteninhalte von OpenStreetMap (OSM), um geografische Informationen benutzerfreundlich darzustellen.
Die Kartendarstellung ist aus Datenschutzgründen standardmäßig deaktiviert und wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen (2-Klick-Lösung).
Beim Aktivieren (Klick auf „Karte laden“) wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt. Dabei kann es zum Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie zur Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrer Nutzung von OpenStreetMap-Funktionen) kommen. Falls Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs über Ihren Browser in Ihrem OpenStreetMap-Konto angemeldet sind, kann OpenStreetMap diese Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen und mit diesem zusammenführen. Wenn Sie diese Verknüpfung verhindern möchten, müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes aus Ihrem OpenStreetMap-Konto ausloggen oder eine entsprechende Konfiguration Ihres Kontos vornehmen.
Informationen zur Datenverarbeitung:
- Anbieter: OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich (UK)
- Zweck: Einbindung interaktiver Karteninhalte zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Rechtsgrundlagen:
- Zugriff auf Endgerät: § 25 Abs. 1 TDDDG
- Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Standortdaten (sofern vom Browser freigegeben), Geräteinformationen, ggf. Referrer-URL, Browserdaten, Informationen zu Ihrer Nutzung von Maps-Funktionen
- Speicherdauer: Laut OpenStreetMap in der Regel nur kurzfristig für technische Zwecke; Logs bis zu 180 Tage
- Drittlandübermittlung: Der Anbieter hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich. Für UK liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
- Freiwilligkeit: Die Einwilligung ist freiwillig und für die sonstige Nutzung der Website nicht erforderlich.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Seite neu laden. Die Kartenanzeige wird dann nicht erneut geladen.
Wir verwenden zur Anzeige der Karten Inhalte von OpenStreetMap-Tileservern, typischerweise über das JavaScript-Framework Leaflet.js oder vergleichbare Technologien. Es erfolgt dabei ein Aufruf externer Ressourcen, bei dem standardmäßig Log-Daten (inkl. IP-Adresse) durch den OSMF-Server erfasst werden können.
Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter: https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, erhalten und verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss ab (z.B. Angebotsanfragen) oder betrifft diese einen bereits zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrag, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung der angefragten vorvertraglichen Maßnahmen bzw. zur Durchführung des bestehenden Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Rechte
In Bezug auf die oben beschrieben Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie als betroffene Person uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten nach Art. 21 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt
Sollten Sie der Ansicht sein, die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns erfolge nicht im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht, haben Sie darüber hinaus das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Eine Liste inkl. Kontaktmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.